Integralschaum
Die verdichtete, kompakte Außenhaut des Integralschaums schützt den weichen Schaumkern vor äußeren Einflüssen und erweitert dadurch das Anwendungsspektrum erheblich. Die Integralhaut wird während der Reaktion des Polyols mit dem MDI-basierten Isocyanat durch ein physikalisches Treibmittel oder auch durch Wasser erhalten, sie garantiert eine gewisse Abriebfestigkeit und verleiht dem Formteil erhöhte Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und vielen Chemikalien.
Die Oberflächenhärte kann hierbei im kompletten Shore A‑Bereich variiert werden.
Daraus ergeben sich typische Anwendungen:
- Sitze/Armlehnen für Bürostühle
- Schaltknäufe
- Lenkräder
- Energieabsorbierende Protektoren
- Bodenmatten
- Viskoelastische OP-Tisch Matratzen